Logo des Vereins Weimarer Dreieck e. V. © Weimarer Dreieck e. V.
Ort:
Landtag Brandenburg

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: (0331) 966-1256

www.landtag.brandenburg.de

Öffnungszeiten:
8:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Barrierefrei:
√ WC für Rollstuhlfahrer
√ Eingang ebenerdig
√ Voll zugänglich
10.07.2024 bis 29.08.2024
Veranstalter: Weimarer Dreieck e. V.

Weimarer Dreieck – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Am 28. und 29. August 1991 trafen sich die Außenminister von Frankreich, Polen und Deutschland in Weimar, um eine engere Zusammenarbeit der drei Länder im Hinblick auf ein friedliches, einiges Europa abzustimmen. Ihre Ziele fassten sie in einer Zehn-Punkte-Erklärung zusammen. Das Format „Weimarer Dreieck“ nahm seinen Anfang.
Wie es dazu kam und was danach geschah, ist Gegenstand dieser dreisprachigen Ausstellung, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums am 29. August 2021 erstmals im Bauhaus-Museum in Weimar gezeigt wurde. Sie präsentiert sowohl wichtige Stationen der politischen Entwicklung als auch Beispiele vorbildlichen zivilgesellschaftlichen Engagements sowie die Zukunft des Weimarer Dreiecks als vereintes Netzwerk.

Entwickelt wurde die Ausstellung vom Verein Weimarer Dreieck e. V. mit freundlicher Unterstützung von Institutionen und Partnern in Frankreich, Polen und Deutschland. Das Ausstellungsdesign erarbeitete Carl Ulrich Spannaus, die Texte stammen im Wesentlichen von Dr. Marc Sagnol.

Ziel der Ausstellung ist es, aufzuzeigen, wie Vertreterinnen und Vertreter der Politik im Format des Weimarer Dreiecks zusammenarbeiten und wie sich die Zivilgesellschaft in Frankreich, Polen und Deutschland zu allen wichtigen Bereichen des täglichen Lebens austauscht und vielfältige Projekte realisiert.

So arbeitet dieses trilaterale Gesprächs- und Kooperationsformat auch über drei Jahrzehnte nach seiner Gründung daran, neue Impulse zu geben und Europa damit geeinter und handlungsfähiger zu machen.

Die Eröffnung der Ausstellung „Weimarer Dreieck – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ findet am 9. Juli 2024, um 18:00 Uhr im Pressekonferenzraum des Landtages Brandenburg statt.

Grußworte:

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Dieter Hackmann, Vorsitzender des Vereins Weimarer Dreieck e. V.
Musikalische Umrahmung:

Saxophon-Trio „Les Connaisseurs“
Die Ausstellung im Foyer des Landtages Brandenburg ist vom 10. Juli bis zum 29. August 2024, montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. An gesetzlichen Feiertagen bleibt sie geschlossen.

Kontakt zum Aussteller:
Weimarer Dreieck e. V.
Rathaus, Markt 1
99423 Weimar
www.weimarer-dreieck.org
vorstand@weimarer-dreieck.org

Hinweise:
Für die Teilnahme an der Ausstellungseröffnung erbitten wir eine formlose Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@landtag.brandenburg.de.

Während der Veranstaltung finden Film- und Fotoaufnahmen statt. Mit der Teilnahme erklären Sie und Ihre Begleitperson sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtages Brandenburg verwendet werden.

Es bestehen keine Parkmöglichkeiten im Landtag Brandenburg. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.